Futterhandel


Wir betreiben Futteranbau  und –handel speziell für die Bedürfnisse unserer Kunden. 

Das Heu stammt von den umliegenden Wiesen und Ackerflächen. Das Gras wird erst spät nach dem Rispenschieben gemäht, nicht zu tief geschnitten, schonend gewendet und trocken gepresst und eingefahren. Selbstverständlich wird die gesamte Ernte bei uns unter Dach gelagert, damit die Qualitäten erhalten bleiben.  

Das Stroh wird ebenfalls bei uns schonend behandelt. Wir ernten unser Getreide nur mit Mähdreschern mit sogenannten Hordenschüttlern, dadurch bleibt die Struktur des Strohs erhalten und kann als Futter und Einstreu genutzt werden. Je nach Wunsch bieten wir unser Stroh in Rundballen oder Quaderballen gepresst an.



Hafer, Gerste

Auf unseren landwirtschaftlichen Flächen bauen wir hauptsächlich für die Fütterung der Pferde Hafer (Avena sativa, Sommerung) und Gerste (Horeum vulgare, meist als Wintergerste) an. Gerade Hafer ist ernährungsphysiologisch das hochwertigste Getreide, was in unseren Breitengraden angebaut wird. Die Haferkörner werden schonend von uns gedroschen.  Zusätzlich bieten wir unseren Kunden an, unseren Hafer noch zu quetschen. Der Hafer kann von Ihrem Pferd optimal verwertet werden. Es sollen so bis zu  30 % mehr Futter vom Pferd aufgenommen bzw. die Futtermenge reduziert werden können im Vergleich zum ungequetschten Hafer.